Zurück zur Übersicht

Pflanzengenuss par excellence

Unter der Marke Sojade bietet das französische Unternehmen Olga pflanzliche Quark- und Joghurtalternativen für jeden Geschmack. Mit französischen Sojabohnen in Bioqualität und viel Erfahrung in der Herstellung verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: den Gaumen von Konsument:innen mit pflanzlichen Alternativen zu verwöhnen, dabei eine ausgewogene Ernährung zu fördern und der Umwelt Sorge zu tragen.

Von Natur aus laktose- und glutenfrei, reich an Eiweiss und mit wenigen gesättigten Fettsäuren: Die Sojaprodukte von Sojade treffen den Nerv der Zeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Die Geschichte des dahinterstehenden Unternehmens Olga reicht über 150 Jahre zurück und führt in den Nordwesten Frankreichs, in die Bretagne. Dort schrieb Gründerin Olga Triballat mit dem Erwerb einer kleinen Käserei im Jahr 1873 das erste Kapitel der Erfolgsgeschichte. Die Käserei verarbeitete zunächst klassische Milch, doch in den 1970er-Jahren begann sich die Familie Triballat für Biolandwirtschaft zu interessieren. Sie sammelten die ersten Liter Biomilch und wollten Lebensmittel herstellen, die im Einklang mit der Natur stehen.

Die Geburtsstunde von Sojade

Einige Jahrzehnte später, zu Beginn der 2000er-Jahre, reifte eine neue Idee: Warum nicht das traditionelle Know-how aus der Milchverarbeitung nutzen, um auch pflanzliche Produkte zu kreieren? «Diese Idee setzten wir rasch in die Tat um und im Jahr 2002 brachten wir unser erstes pflanzliches Produkt und damit die Marke Sojade auf den Markt», erzählt Christel Gissinger, Co-Leiterin des Bereichs International Development bei Olga, im Interview. Die ersten Produkte waren frische Sojadesserts, schnell folgten auch andere Innovationen und die Produktpalette erweiterte sich. Heute schätzen viele Konsument:innen die vielfältigen Joghurt- und Quarkalternativen von Sojade. Gissinger meint: «Mit unseren Produkten wollen wir nicht nur eine Alternative zu herkömmlichen Milchprodukten bieten, sondern zeigen, dass pflanzliche Produkte genussvoll, gesund und umweltfreundlich zugleich sein können.» Im Laufe der Jahre wuchs Sojade – nicht nur in den Regalen, sondern auch im Bewusstsein der Konsument:innen. Die Marke blieb dabei stets ihren Werten treu: Natürlichkeit, Transparenz und Verantwortung auf ganzer Linie. An der Spitze des Unternehmens steht bis heute die Gründerfamilie, die es mittlerweile in der dritten Generation führt.

Pflanzengenuss par excellence
Sojade

Soja: Hülsenfrucht mit Power

Bei den Joghurt- und Quarkalternativen setzt Sojade auf die Hülsenfrucht Soja als Hauptzutat. Doch warum eigentlich Soja? Gissinger erklärt: «Sojabohnen eignen sich bestens, um pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten herzustellen. Denn Soja hat einen hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiss, ist vielseitig einsetzbar und enthält darüber hinaus alle essenziellen Aminosäuren – aus unserer Sicht eine echte Powerpflanze!» Die Sojabohnen für die Joghurt- und Quarkalternativen von Sojade stammen allesamt aus französischem Bioanbau. Der Anbau des gentechnikfreien Biosojas erstreckt sich dabei über Ost-, West- und Südfrankreich. Verarbeitet werden die kostbaren Bohnen nach der Ernte in Noyal-sur-Vilaine in der Bretagne, wo auch alle Produkte hergestellt werden. Bei Rohstoffen, die nicht in Frankreich wachsen, setzt Sojade grossen Wert auf fairen Handel: «Der Respekt gegenüber Menschen und Umwelt entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist uns ein zentrales Anliegen», so Gissinger.

Volle Transparenz

Sojades Anspruch ist es, Konsument:innen Zugang zu hochwertigen, unverarbeiteten Produkten aus französischen Sojabohnen in Bioqualität zu verschaffen – und damit eine ausgewogene Ernährung zu fördern. Aus diesem Grund hält Sojade die Zutatenliste so kurz wie möglich, verwendet ausschliesslich natürliche Zutaten und setzt auf weniger Zucker. Darüber hinaus hält das Unternehmen den ökologischen Fussabdruck so klein wie möglich. Gissinger erzählt stolz: «Unsere gekühlten Soja-Produkte tragen die ISCC-Plus-Zertifizierung. Diese Zertifizierung garantiert, dass der gesamte Weg unserer Sojabohnen – vom Feld bis zum fertigen Produkt – rückverfolgbar ist und strenge Anforderungen in Bezug auf Umweltschutz, verantwortungsvolle Landwirtschaft, soziale Aspekte und Klimabilanz erfüllt werden. Damit garantieren wir, dass unser Soja gentechnikfrei, nachhaltig und transparent angebaut wird.»

Saisonales Highlight

Für die kalte Jahreszeit erwarte die Konsument:innen im Kühlregal ein saisonales Highlight: der Sojajohgurt ‘So Soja Apfel Zimt’. «Mit dem Geschmack von saftigem Apfel und einer warmen Zimtnote ist es dieser Joghurt die perfekte Basis fürs Frühstück oder den nahrhaften Snack zwischendurch», schwärmt Gissinger. Neben solchen saisonalen Highlights tüftelt das Forschungs- und Entwicklungsteam von Sojade täglich an neuen Produkten. Gissinger sagt: «Bei der Produktentwicklung steht anfänglich oft der Dialog mit Verbraucher:innen im Mittelpunkt. Wir beobachten Trends, hören auf Wünsche und achten darauf, welche Bedürfnisse im Alltag noch nicht erfüllt sind.» So entwickelt das Team genussvolle und nachhaltige Produkte für jeden Geschmack.