Zurück zur Übersicht

Wenn (grüne) Ideen Form annehmen

Wie entsteht eigentlich ein naturkosmetisches Produkt? Und welche Schritte sind nötig, bis aus einer losen Idee ein handfestes Produkt wird? Der Naturkosmetikhersteller cosmondial, der seit 2008 mit den Marken benecos und GRN [GRÜN] Naturkosmetikprodukte für jedes Budget produziert, gewährt einen Blick hinter die Kulissen und zeigt: Von der Vision eines neuen Produkts bis zum fertigen Endprodukt ist so einiges zu tun.

Benecos wurde im Jahr 2008 von Silke und Stephan Becker gegründet. Von Anfang an war es ihr Ziel, eine Naturkosmetikmarke zu schaffen, die das Beste aus der Welt der glitzernden konventionellen Kosmetik mit zertifizierter, ressourcenschonender Naturkosmetik vereint – und das zu attraktiven Preisen. Die Produkte von benecos sollen vor allem auch eine jüngere Kundengruppe ansprechen und damit eine Alternative zu teureren Naturkosmetikmarken bieten.

Herstellung in Eigenregie

Die benecos-Produkte werden allesamt in Eigenregie von cosmondial, dem Unternehmen hinter der Marke benecos, in Deutschland hergestellt. So kann rasch auf Marktentwicklungen und Kundenwünsche reagiert werden und die Produkte können preiswerter angeboten werden. Von der Ideensammlung über die Produktentwicklung bis hin zur Produktion – bei cosmondial läuft alles im eigenen Unternehmen ab. Rund 50 Personen aus unterschiedlichen Abteilungen sind am Entstehungsprozess beteiligt. Doch welche Schritte sind nötig, bis aus der Vision eines neuen Produkts ein handfester Artikel wird, der im Handel verfügbar ist? Wir veranschaulichen den sechs- bis neunmonatigen Entstehungsprozess anhand des benecosBIO Duschgels ‘Zirbelkiefer’.

Wenn (grüne) Ideen Form annehmen
benecos

Von der Vision zur Idee

Am Anfang steht immer die Vision eines neuen Produkts, welche massgeblich durch Inspirationen wie aktuelle Trends, Kundenwünsche oder Innovationen geprägt ist. Idealerweise wird dabei etwas vollkommen Neues geschaffen. Oftmals basiert die Produktentwicklung jedoch auf bereits am Markt vorhandenen Artikeln, die durch gezielte Veränderungen ausgearbeitet oder verbessert werden. So auch beim Duschgel ‘Zirbelkiefer’: «Beim Duschgel ‘Zirbelkiefer’ verfügten wir bereits über ein Portfolio an Duschgelen mit unterschiedlichen fruchtigen, warmen und zitrischen Düften. Wir merkten jedoch, dass uns noch ein Kräuterduft fehlt, also nahmen wir diese Idee auf und machten uns an die Formulierung», erzählt Gründer und Geschäftsführer Stephan Becker im Interview. Eine sorgfältige Analyse ist dabei unabdingbar: Für wen soll das Produkt entwickelt werden? Welchen Hautzustand soll es bedienen? Welche Auslobungen sollen kommuniziert werden? «Hier gilt es, die gewünschten Funktionen und Wirkungen festzulegen und zu prüfen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einhaltung der jeweiligen Naturkosmetikstandards, beispielsweise die Zertifizierung nach COSMOS NATURAL, ORGANIC oder BDIH», so Becker.

Von der Idee zur Formulierung

Steht eine marktfähige Idee fest, geht es an die Formulierung. Ein erster zentraler Schritt hierbei ist die Auswahl der Rohstoffe, wobei die Positivliste des COSMOS-Standards eine wichtige Orientierung bietet. «Dort ist aufgelistet, welche Rohstoffe im Rahmen des Standards eingesetzt werden dürfen», erzählt Becker. Eine wichtige Rolle spielt auch der Geruch eines Produkts, der explizit auf die Zielgruppe abgestimmt wird. Da die Basis bei der Duschgel-Serie bereits vorhanden war, ging es bei der Entwicklung des Duschgels ‘Zirbelkiefer’ vor allem darum, einen möglichst realitätsnahen Duft zu kreieren. Auch die Textur des Produkts ist wichtig: Sie muss stabil sein, was bei cosmondial durch einen umfangreichen Stabilitätstest überprüft wird.

Von der Formulierung zum Design

Das Packaging und Design eines Produkts sind entscheidend für die Markenwahrnehmung. Becker sagt: «Wir möchten einen Wiedererkennungswert schaffen. Bei den benecos-Produkten setzen wir deshalb auf lässige und humorvolle Sprüche, um Kund:innen anzusprechen und die sie vielleicht auch zum Schmunzeln zu bringen.» Das Duschgel ‘Zirbelkiefer’ etwa ziert der Spruch «Ich glaub, ich dusch im Wald». Becker meint dazu: «Uns ist es wichtig, dass Naturkosmetik zeitgemäss ist. Deswegen kombinieren wir gerne moderne Designs mit umweltfreundlichen Verpackungen».

Von der Produktion zur Abfüllung

Wenn die Formulierung sowie das Design und die Verpackung feststehen, werden zunächst Samples des Produkts erstellt. Diese Samples durchlaufen zahlreiche Tests, um die Erfüllung der gewünschten Qualitätsstandards zu prüfen. Erst wenn die Härtetests erfolgreich abgeschlossen sind, werden die benötigten Rohstoffe in grösseren Mengen bestellt und die Produktion kann starten. Von jeder Produktionscharge – so auch vom Duschgel ‘Zirbelkiefer’ – wird dann eine Probe entnommen und zur mikrobiologischen Untersuchung in ein zertifiziertes Prüflabor geschickt. So wird sichergestellt, dass das Produkt frei von unerwünschten Keimen ist. Ist alles einwandfrei, startet die Abfüllung.

Vom Lager in den Handel

Die fertigen Produkte gelangen anschliessend in die Lagerhalle von cosmondial, die sich direkt neben der Produktionsstätte befindet. Nun kommen der Vertrieb und die Auftragserfassung ins Spiel, die für einen reibungslosen Ablauf sämtlicher Bestell- und Auslieferungsprozesse sorgen. Die Produkte werden kommissioniert und gelangen zu Händler:innen und Kund:innen in über dreissig Länder weltweit

AkustiklamellenBauleitung, Projektleitung, Küchenumbau, Badumbau, SanierungenBlechverarbeitung und DrahtverarbeitungCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung Einbauschrank nach MassEstermann AG Bauunternehmen, Immobilien, GipserunternehmenFitLine Gelenkfit - Zur Pflege beanspruchter GelenkeFull Service Marketing Agentur Gunzwiler DestillateKernbohrexpress, KernbohrungenKommunikation & Design Metallbau, Balkonverglasung, SitzplatzverglasungMicrosoft 365 BackupPermanent Make UpPhotovoltaikanlage, SolartechnikPlafondnova - Deckensysteme WandsystemeSchule für Massage, Kosmetik, FusspflegeSchwimmbadabdeckung Pura BagnoSEO Agentur LuzernSolaranlagen BatteriespeicherTrennwandsysteme für BürosVerpackungsdesign LuzernVilleroy & Boch WhirlpoolsWebagentur SurseeWhirlpool, Physiotherm, Wellness