Zurück zur Übersicht

Über 100 Hiesige auf der Bio-Käseplatte

Biomilch macht inzwischen 8.2 Prozent der gesamten Schweizer Milchproduktion aus. Zunehmend entdecken neben Einheimischen auch Reisende die unverkennbare, vorzügliche Geschmacksqualität hiesiger Molkereiprodukte.

Die Schweiz ist ein Weideland. Milchprodukte machen einen grossen Teil des Umsatzes mit Bio-Produkten im Schweizer Detailhandel aus (439 Mio. Franken im Jahr 2024). Auf rund 3'000 Betrieben produzieren Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern jährlich über 274'000 Tonnen Kuhmilch. Der Bio-Milchmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Doch was macht die daraus gewonnenen Milchprodukte so besonders?

Strengste Richtlinien für Wiederkäuer

Gute Rohprodukte kommen nicht von ungefähr: Auf den nach Bio Suisse Vorlagen arbeitenden Knospe-Betrieben fressen Wiederkäuer nicht nur in der wärmeren Jahreszeit viel Gras und Kräuter an frischer Luft. Ihr Futter basiert auf artgerechter, gesunder und nachhaltiger Ernährung. Weil Fütterung und Tierhaltung vor allem standortgerecht und ressourcenschonend sein sollen, erlauben die Knospe-Richtlinien seit 2022 bei Kühen, Schafen und Ziegen ausschliesslich Schweizer Knospe-Raufutter wie Gras, Heu und Silage. Davon dürfen nur maximal 5 Prozent Schweizer Knospe-Kraftfutter sein. Hier sind die Knospe-Richtlinien deutlich strenger als etwa die EU- oder die CH-Bioverordnung, die 40 Prozent Kraftfutter erlauben. Muss auf dem Hof Futter zugekauft werden, gelten hohe Anforderungen: Was importiert wird, kommt aus Europa und entspricht denselben Richtlinien, ist frei von Gentechnik und künstlichen Zusatzstoffen.

Über 100 Hiesige auf der Bio-Käseplatte
Bio Suisse

Frischkäse, der Verwandlungskünstler

An die 170 zertifizierte Käsereien und Molkereien verarbeiten heute Knospe-Milch schonend zu verschiedensten Produkten. Zu den beliebtesten gehören Käse, Trinkmilch und Joghurt. Inzwischen gibt es in der Schweiz über 100 Käsesorten aus inländischer Produktion in Bio-Qualität. Besonders geschätzt sind Frischkäse, wie Quark, Ricotta, Mascarpone, Mozzarella, Burrata oder Hüttenkäse (Cottage Cheese). Sie zeichnen sich aus durch ihren milden, leicht säuerlichen Geschmack. Ihre Verwendungsmöglichkeit ist sowohl für den Rohgenuss wie auch beim Kochen und Backen äusserst vielseitig. Mittlerweile hat sich gerade Cottage Cheese zu einem beliebten Trend in der Gesundheitsbranche entwickelt. Sein hoher Protein-, niedriger Kohlenhydrat- und Fettgehalt passt perfekt zum heutigen Ernährungsbewusstsein. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten – ob mit Gewürzen, Zimt, Vanille, Kräutern angereichert – machen seine Qualitäten in Smoothies bis hin zu Pizzas oder Desserts umso attraktiver.

Badumbau Sursee LuzernBegehbarer Kleiderschrank AnkleideBranding Agentur LuzernEinbauschrank nach MassFiLine - OnlineshopFräsarbeitenGrundbauer/inKernbohrexpress, KernbohrungenKleiderschrank nach MassLeuchten und LeuchtsystemeMauchle PoolNilfisk Hochdrukcgeräte, BodensaugerPermanent Make Up - Augen Permanent Make Up - Lippen PhotovoltaikanlagePhysiotherm InfrarotkabinenRandabschlüsse Creabeton Plattenbeläge Betonplatten Creabeton Treppenstufen BlockstufenSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHSchule für Massage, Kosmetik, FusspflegeSEO & SEA Strategie TherapiebeckenTrennwandsystemeVerpackungsdesignWebdesignWerbeagentur für Digital und Branding