Viele Grillfans schwören auf ihre bevorzugten Stücke Fleisch, Fisch oder Gemüse. Wer sich und seinen Gästen Freude machen will, tut gut daran, auf Qualität zu setzen. Voller ist der Geschmack und dazu um einiges nachhaltiger, wenn wir Lokales und Saisonales aus biologischer Tierhaltung und/oder Gemüseanbau verwenden.
Artgerechte Fütterung und Haltung
Auf Knospe-Fleisch aus Schweizer Zucht zu setzen, lohnt sich: Die Tiere geniessen besonders viel Platz und Auslauf, werden vorrangig mit Komplementärmedizin behandelt und fressen nur hochwertiges Bio-Futter. Im Sinn der geschlossenen Nährstoffkreisläufe auf einem Bio-Betrieb stammt ihr Futter möglichst vom eigenen Hof, und handelt es sich um Zugekauftes, hat dieses dieselben strenge Richtlinien zu erfüllen. Auch Knospe-Fische wachsen ohne Hormone, Wachstumsförderer und Gentechnik in Futter und Arzneimitteln auf. Ein solcher Qualitätsansatz artgerechter Fütterung und Tierhaltung hat seinen Preis: Der Platzbedarf ist grösser, das Futter teurer, die Mastzeit bei langsam wachsenden, aber robusten Rassen meistens länger. Zudem sind ökologische Auslauf-, Weide- und Fischzuchthaltung häufig aufwändiger und arbeitsintensiver.