
Macht nicht nur auf dem Brot eine gute Figur: Streichgenuss Bruschetta (Allos Hof-Manufaktur GmbH)
Herzhaft ehrlich
Im Jahr 1974 gegründet, stellt Allos seit über 50 Jahren vegetarische, gesunde und nachhaltige Lebensmittel aus besten biologischen Zutaten her. Nebst Müesli, Fruchtaufstrichen & Co. produziert das Unternehmen auch herzhafte Brotaufstriche aller Art in ihrer «Green Factory» im süddeutschen Freiburg. Ein Blick hinter die Kulissen, wo Nachhaltigkeit und Energieeffizienz grossgeschrieben werden.
Insgesamt 56 Sorten herzhafte Brotaufstriche sind es, die in der Produktionsstätte von Allos im süddeutschen Freiburg im Breisgau hergestellt werden. Von «Streichgenuss» über «Hofgemüse» bis hin zu «Aufs Brot», Linsenaufstrichen oder Pasteten – das Sortiment umfasst so einige Produkte. Dabei setzt Allos auf beste Rohstoffe in Bioqualität, langjährige Lieferantenbeziehungen und die Einhaltung verschiedener Standards zur Qualitätssicherung. Kommen die Rohstoffe beim Wareneingang an, werden sie auf Herz und Nieren geprüft: Sensorik, Aussehen, Farbe, Konsistenz und Geschmack der Rohstoffe müssen stimmen, bevor sie zu Aufstrichen jeglicher Art weiterverarbeitet werden. Meike Allgaier, Key Account Managerin bei Allos, erzählt im Interview: «Nach der Qualitätskontrolle der Rohstoffe werden diese möglichst schonend weiterverarbeitet. Die Zutaten werden zunächst abgewogen, gemischt und gekocht, bevor sie vollautomatisch in Gläser abgefüllt und dann zur Konservierung erhitzt werden. Um die wertvollen Nährstoffe zu erhalten, verarbeiten wir unsere Brotaufstriche so wenig wie möglich.» Darüber hinaus verzichtet Allos auf Zusatz- oder Konservierungsstoffe und verwendet stattdessen natürliche Säuerungsmittel wie Zitronensaft und Essig, um die Haltbarkeit der Produkte zu verlängern.
Die «Green Factory» in Freiburg
Im Produktionswerk in Freiburg setzt Allos bereits seit vielen Jahren auf Nachhaltigkeit und ein effizientes Gebäude- und Energiemanagement. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt dafür, dass Allos bereits heute 30 Prozent des Strombedarfs aus eigener Produktion deckt. Den restlichen Strombedarf deckt das Unternehmen mit Ökostrom aus der Umgebung. «Für die Haltbarmachung unserer Aufstriche haben wir im Jahr 2022 zudem neue, moderne Maschinen implementiert, wodurch die Prozesszeiten deutlich verkürzt und der Energie- sowie Wasserverbrauch reduziert werden konnten», erzählt Allgaier. Auch bei der Verpackung der Brotaufstriche achtet das Unternehmen auf nachhaltige Komponenten: So enthalten die Schraubdeckel keine Weichmacher und der Glasbehälter besteht zu 65 Prozent aus recycliertem Altglas. Diese Bemühungen machen die Produktionsstätte in Freiburg zu einer sogenannten «Green Factory» – also einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Fabrik, die darauf abzielt, den Energieverbrauch zu minimieren und die Ressourceneffizienz zu maximieren.
Alternative Rohstoffe im Fokus
Nebst der Bioqualität der Rohstoffe ist Allos auch ein weiterer Punkt wichtig: die Vielfalt auf dem Teller. «Die neun weltweit am häufigsten verwendeten Zutaten sind Kartoffeln, Reis, Mais, Zucker, Rohrzucker, Maniok, Palmöl, Soja und Weizen», erklärt Allgaier. Sie machen 66 Prozent der Nahrungsmittelproduktion aus. «Uns ist es deshalb ein Anliegen, dass diese Rohstoffe in unseren Rezepturen nur einen geringen Teil ausmachen und wir stattdessen auf alternative Varianten setzen. Zu letzteren gehören beispielsweise Hafer, Agavendicksaft oder Linsen, die wir als Basiszutaten für unsere süssen und herzhaften Produkte verwenden», erklärt Allgaier. Damit will Allos nicht nur die Vielfalt auf dem Teller, sondern auch die Vielfalt in der Natur – die Biodiversität – fördern.
Mehr als nur ein Brotaufstrich
Apropos Vielfalt: Anders als der Name «Brotaufstrich» vermuten lässt, können die Produkte weitaus vielseitiger verwendet werden. Allgaier erzählt begeistert: «Die Brotaufstriche lassen sich sowohl in der warmen als auch in der kalten Küche sehr vielseitig einsetzen, zum Beispiel auch als Dip oder zum Kochen. Die cremigen Aufstriche, wie etwa die Monatshits «Streichgenuss», eignen sich hervorragend als Dip. Oder man verwendet sie als Rahm- oder Frischkäsealternative für Saucen, um diese cremiger und aromatischer zu machen. Die «Aufs Brot»-Produkte eignen sich hervorragend zum Füllen von Blätterteig für einfache und leckere Apérogebäcke.» Ebenso können die Aufstriche als Füllung für Gemüse – beispielsweise Champignons – verwendet werden, die anschliessend auf dem Grill zu einer schmackhaften Beilage brutzeln.
Ein Blick in die Produktion erhascht
Im Dezember 2024 durfte eine kleine Delegation von Bio Partner die Produktionsstätte von Allos in Freiburg besichtigen. Mit dabei war auch unsere Produktmanagerin Michelle Hunziker. Sie sagt: «Für mich war der 1.5-stündige Produktionsrundgang eine interessante Erfahrung. Der hohe Automatisierungsgrad in der Qualitätssicherung, die modernen Maschinen und die Sauberkeit haben mich besonders fasziniert. Das ganze Konzept bei Allos ist sehr durchdacht – das spürt man. Es war schön zu sehen, dass Allos sein Qualitätsversprechen nicht nur kommuniziert, sondern auch lebt – und das aus tiefster Überzeugung.»