
Unsere Haut verdient Pflege
Die Haut, unser grösstes Organ
Unsere Haut als grösstes Organ reguliert die Körpertemperatur, schützt den Körper vor äusseren Umwelteinflüssen und lässt ihn Informationen aus seiner Umgebung wahrnehmen. Damit die Haut ihre zahlreichen Funktionen aufrechterhalten kann, sind Pflegeprodukte zur Unterstützung sinnvoll. So beispielsweise auch solche mit Mistelextrakt.
Vielfältige Aufgaben
Die Haut ist das grösste Organ des Menschen. Je nach Körpergrösse und -umfang wiegt sie zwischen 3.5 und 10 Kilogramm und weist eine Fläche von 1.5 bis 2 Quadratmetern auf. Die Haut schützt den Körper vor Umwelteinflüssen, während der Körper gleichzeitig über die Haut Informationen aus seiner Umgebung zu spüren bekommt: Über die Haut fühlen wir Berührungen sowie auch Temperaturen oder Schmerzen. Als Schutzschild, Ausdrucksmittel und Sinnesorgan in einem ist die Haut damit mehr als nur die äussere Hülle des Körpers. Doch vor allem als Schutzhülle des Körpers kriegt sie mit Kälte, Sonne, Schweiss, heissem Duschwasser oder Heizungsluft so einiges ab. Damit die Haut ihre zahlreichen Funktionen dennoch aufrechterhalten kann, sollte sie entsprechend gepflegt und genährt werden. Möchte man dabei auf Mineralöle sowie künstliche Duft- und Farbstoffe verzichten, bieten sich Produkte aus der Naturkosmetik an.
Quelle: Stiftung Gesundheitswissen, 2025 (https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/koerper-wissen/die-haut-ein-vielseitig-begabtes-organ)
Das 1x1 der Naturkosmetik
Naturkosmetik ist eine breitgefächerte Bezeichnung für Körperpflege, die überwiegend aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und ohne synthetische Zutaten auskommt. Während konventionelle Kosmetik häufig synthetische Inhaltsstoffe wie Mineralöle, Silikone oder künstliche Duftstoffe enthält, die nicht nur die Haut reizen, sondern zudem auch die Umwelt belasten können, wird in der Naturkosmetik auf solche Inhaltsstoffe verzichtet. Anstelle der synthetischen Inhaltsstoffe setzt man bei der Naturkosmetik auf Pflanzen- und Samenöle sowie natürliche Pflanzenwirkstoffe. Dabei haben Naturkosmetikprodukte nicht nur einen positiven Effekt auf die Umwelt, sondern auch auf die eigene Gesundheit: Naturkosmetikprodukte können die Eigenaktivität und Selbstregulation der Haut stärken und die natürliche Hautfunktion unterstützen. Für die kommenden wärmeren Monate ist dabei insbesondere ein rechtzeitiger Gedanke an den Sonnenschutz wichtig, um die Gesundheit unserer Haut zu erhalten.
Quelle: Lebenskraftpur GmbH, 2025 (https://www.lebenskraftpur.de/blogs/ratgeber/konventionelle-kosmetik-oder-naturkosmetik)

Die harmonisierende Kraft der Mistel
Für die Farbe, den Duft sowie die Wirkung eines Produktes werden in der Naturkosmetik ätherische Öle oder pflanzliche Extrakte verwendet. Ein Extrakt, das genau dafür zum Einsatz kommt, ist auch jenes der Mistel. Die Mistel ist eine Pflanze, die als sogenannter Halbparasit auf Bäumen wächst. Der kugelförmige Strauch kann einen Durchmesser von bis zu einem Meter erreichen und bezieht sämtliche Nährstoffe von ihrem Wirtsbaum. Die Blüte- und Reifeprozesse der Mistel laufen dabei konträr zum Jahresverlauf: Die Mistelbeere reift im Winter, während sich die immergrünen Blätter im Sommer entwickeln. Während der Mistelzweig im Winter gerne zu dekorativen Zwecken oder als Glücksbringer genutzt wird, findet das Extrakt der Mistelbeeren und -blätter auch in der Naturkosmetik Anwendung. Dort sind sowohl Mistelbeere als auch Mistelblätter für ihre harmonisierende Wirkung bekannt und kommen etwa in Body Lotions oder Pflegeölen zum Einsatz.
Quelle: Pascoe Naturmedizin, 2025 (https://www.pascoe.de/wirkstoffe/detail/mistel.html)